Die Geschichte unseres Unternehmens

  • 1876 ließ Ignaz Wolfsgruber, der Gründer eines aufstrebenden Familienbetriebes, das Gasthaus und Fuhrwerksunternehmen in das Firmenregister der Bezirkshauptmannschaft Gmunden eintragen.
  • 1916 übernahm der damals erst 24-jährige Franz Wolfsgruber die Geschicke des Betriebes und führte diesen unter schwersten Bedingungen.
  • 1917 begann Franz mit einem eigenen Pferdefuhrwerk Waren an Kundschaften zu liefern bzw. die nötigen Lebensmittel für das Gasthaus und die umliegenden Höfe abzuholen.
  • 1950 folgte auf Franz Johann Wolfsgruber, der, wie schon sein Vater, ebenfalls 24-jährig lernte, eine Firma zu führen.
  • 1951 war es dann endlich soweit und der junge Johann, gerade erst 25 Jahre, machte den großen Schritt zum 1. LKW.
  • 1962 wurde das Gasthaus zur Seilschwebebahn umgebaut und der Fuhrpark auf 4 LKW-Hängerzüge erweitert.
  • 1974 konnte Johann sein großes Ziel − ein modernes Transportareal zu bauen − im Ebenseer Ortsteil Rindbach verwirklichen.
  • 1984−1986 Das damals neue Firmenareal Rindbach, gerade erst 10 Jahre alt, war nicht mehr erweiterungsfähig, und man begann mit dem Bau des heutigen Terminal-Steinkogel, welches am 1. Mai 1986 in Betrieb gehen konnte.
  • 1992 übernehmen die Brüder Franz und Johann jun. die Geschicke des traditionsreichen Familienunternehmens.
  • 1996 Bereits 10 Jahre nach dem Neubau musste das damals 27.000 m² große Areal um eine Kranlagerhalle erweitert werden, welche 1997 eröffnet wurde.
  • 2005 wurde das Firmenareal auf 32.000 m² erweitert.
  • 2006 Beteiligung an der Rothauer Spedtition GmbH, 4812 Pinsdorf mit 50 %.
  • 2007 Mit Wirkung von 01.07.2007 wurde der Speditions- und Transportbetrieb unseres Unternehmens nach den Vorschriften des Umgründungssteuergesetzes in die Wolfsgruber Logistik GmbH eingebracht. Diese Umgründung wurde aus strategischen Überlegungen und zur noch besseren Absicherung der Firmengruppe Wolfsgruber vollzogen.
  • 2009 Übernahme der Steineder Transportagentur GmbH, 2355 Wr. Neudorf.
  • 2011 Inbetriebnahme der vollautomatischen Sack-Silieranlage am Standort Ebensee
  • 2016 Bau einer 800 m² großen Zeltlagerhalle am Standort Ebensee
  • 2017 Übersiedlung der Niederlassung A-4030 Linz nach A-4300 St. Valentin

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.